Inhalt: In diesem Abschnitt werden neuere
Physikphänomene vorgestellt, insbesondere Ergebnisse aus der
Quantenmechanik.
|
Bild zum Thema.
Durch Klicken auf das Bild
kommen Sie in dieses Kapitel
|
Planck'sches
Strahlungsgesetz
Das Spektrum eines glühenden Festkörpers wird untersucht
|
|
Mutter-Tochter
Zerfälle
Ein radioaktiver Atomkern (Mutter) zerfällt in ein weiteres
radioaktives Isotop (Tochter). Dabei tritt ein Gemisch von radioaktiver
Strahlung der beiden Kernsorten auf, dessen Zeitabhängigkeit numerisch
berechnet wird
|
|
Teilchen in
Potentialtopf
Die "Bewegung" eines Teilchens in einem Käfig (Kastenpotential,
Potentialtopf) wird klassisch und quantenmechanisch betrachtet. Dabei tritt der
Teilchen-Welle Dualismus in Erscheinung.
|
|
Tunneleffekt
Die Wellennatur mikroskopischer Teilchen erlaubt es ihnen, in Bereiche zu
gelangen, die energetisch nach klassischen Vorstellungen verboten sind. Dieses
Durchtunneln wird mithilfe der zeitabhängigen Schrödingergleichung
simuliert.
|
|
Rastersondenmikroskopie
Aus den Wechselwirkungen zwischen einer spitzen Sonde und einer
Oberfläche lassen sich Informationen über lokale physikalische
Eigenschaften einer Probe erhalten.
|
|
Gitterdynamik
Berechnung und Darstellung von Kompressionswellen in einem
Kristallgitter.
|
|
Atomorbitale
Die innersten Orbitale eines Wasserstoffatoms werden dargestellt.
|
|
s-p
Hybridisierung
In der Chemie werden die Bindungswinkel von Molekülen
verständlich, wenn man Linearkombinationen der Orbitale eines isolierten
Atoms verwendet. Es entstehen Hybridorbitale.
|
|